Vergangene Veranstaltungen

17. Oktober 2025 - 18. Oktober 2025

212. Jahrestag der Völkerschlacht bei Leipzig

14. September 2025 10 - 17 Uhr

Teilnahme am Tag des offenen Denkmals

Für das Museum gilt an diesem Tag: ermäßigter Eintritt für alle!

6. September 2025 17 - 23 Uhr

Lichterfest im agra-Park

Live Musik mit Old Way LE , Neil Young Cover und mehr…
Diese Veranstaltung ist eintrittsfrei! Für das Museum gilt an diesem Tag: ermäßigter Eintritt für alle!

31. August 2025

Dölitzer Kultursommer 2025: musikalischer Lachnachmittag mit Roy Reinker und Adrian Laza – Open Air

31. August, 17.00 – 19.15 Uhr (inkl. Pause):
„Best of Roy Reinker & Adrian Laza“ – ein musikalischer Lachnachmittag
Einlass ab 16 Uhr
Vorverkauf: 20,00 € / Abendkasse: 23,00 €

Empfehlung: Bitte bringen Sie sich ein Sitz- bzw. Stuhlkissen mit! 

17. August 2025

Dölitzer Kultursommer 2025: Weimarer Kabarett – Open Air

17. August 16.00 – 18.00 Uhr (inkl. Pause): Weimarer Kabarett
„Mein Kopf steht Kopf“ mit Bernard Liebermann
Einlass ab 15 Uhr
Vorverkauf: 18,00 € / Abendkasse: 20,00 €

 

Empfehlung: Bitte bringen Sie sich ein Sitz- bzw. Stuhlkissen mit! 

3. August 2025

Dölitzer Kultursommer 2025: Kaffeekonzert „Schlager trifft Musical“ mit Nadine Hammer – Open Air

03. August, 15.30 Uhr: Kaffeekonzert
„Schlager trifft Musical“ mit Nadine Hammer
Einlass ab 14.30 Uhr
Eintrittspreis: 6,00 €

Empfehlung: Bitte bringen Sie sich ein Sitz- bzw. Stuhlkissen mit! 

9. Juli 2025 - 30. Juli 2025 10-14 Uhr

Schnupper(be)malen von Zinnfiguren

Nach einer spannenden und entdeckungsreichen Rallye durch die Ausstellung könnt Ihr Ausstellungsobjekte, d. h. Zinnfiguren,
selbst bemalen. Ihr erfahrt, welche Mal-Techniken es gibt und wie die Figuren überhaupt entstehen, also hergestellt werden.
Ihr werdet erstaunt sein, denn: Es lässt sich alles in Zinnfiguren darstellen: Saurier, Astronauten, Märchen und Fantasiewelten …
Lasst Euch überraschen und ein wenig verzaubern!

Termine: 9.Juli, 16.Juli, 23.Juli, 30.Juli – jeweils 10-14 Uhr

Preis mit Ferienpass: 3,00 € / Preis ohne Ferienpass: 5,00 €

Eine Anmeldung ist erforderlich – E-mail: info@torhaus-doelitz.eu

 

6. Juni 2025 - 9. Juni 2025 ganztägig

Heidnisches Dorf (im Rahmen des Wave-Gothic-Treffens)

Der Zugang zum Museum ist in dieser Zeit nur mit einer Eintrittskarte zum Heidnischen Dorf möglich.
Der Museumsbesuch ist in dieser Eintrittskarte enthalten.

10. Mai 2025 10 - 18 Uhr

Torhausfest 2025

Das Torhausfest ist eintrittsfrei!
Zum Torhausfest gilt für das Museum ermäßigter Eintritt für alle.

Flyer Torhausfest 2025

10. Mai 2025 18 - 24 Uhr

Museumsnacht Leipzig/Halle

Für die Museumsnacht gilt die entsprechende Eintrittskarte der Museumsnacht Leipzig/Halle.

19. April 2025 17 - 21 Uhr

Osterfeuer 2025

1. Februar 2025 10.00 - 12.00 Uhr

Zinnfigurengießen

Erleben Sie live mit, wie eine Zinnfigur Ihre Form erhält!

21. Dezember 2024 17 bis 21 Uhr

Winterzauber am Torhaus Dölitz

11. November 2024 ab 17 Uhr

Martinsfest

9. November 2024 10-14 Uhr

Flohmarkt kulturhistorischer Zinnfiguren

ermäßigter Eintritt

18. Oktober 2024 - 19. Oktober 2024 ganztägig

211.Jahrestag der Völkerschlacht – historische Biwaks und Darstellungen

Jahrestag Voelkerschlacht 2024 Plakat


Partnerveranstaltung:
Mittwoch, 16. Oktober um 19:00 Uhr im Sanitäts- und Lazarettmuseum Seifertshain

„Von hier und heute geht eine neue Epoche der Weltgeschichte aus“
(Johann Wolfgang von Goethe am 20.9.1792 am Abend der Schlacht von Valmy)
Valmy 1792 bis Marengo 1800

Vortrag Dr. Reinhard Münch

Preußen und Österreich waren im ausgehenden 18. Jhdt. bedeutende Großmächte. Die Revolution in Frankreich 1789 stellte beide Länder vor die Herausforderung, gegen dieses alle bisherige Regeln brechende System vorzugehen. Denn die Wirren der Französischen Revolution hatten keinen Stein auf dem anderen gelassen. Alles war im Fluss, wurde neu geschaffen und manches zerstört.

Der Versuch, dies alles rückgängig zu machen, schien von Erfolg gekrönt zu sein, wenn man Frankreich militärisch besiegen und in Paris die alten Verhältnisse wieder herstellen würde. Doch bereits 1792 ging die Rechnung in der „Schlacht“ von Valmy nicht auf. Schließlich zog sich Preußen 1795 in die Neutralität zurück und Österreich blieb im Gefolge der Schlacht von Marengo im Juni 1800 endgültig auf der Strecke.

Auf viele Namen, die in der Napoleonischen Zeit und in der Leipziger Völkerschlacht, bekannt werden, stößt man bereits in jener Zeit. So z. B. den Militärarzt Dominique Larrey.

Eintritt 5,00 EURO

 

18. Oktober
18.13 – ca. 19.13 Uhr Eröffnungsveranstaltung auf dem Hof der Dölitzer Wassermühle


19. Oktober

ab 9.00 Uhr –  Lagerleben mit kleinen Aktionen an den Torhäusern Dölitz und Markkleeberg

ab 10.00 Uhr – historischer Markt am Torhaus Dölitz
10.00 Uhr  – 18.00 Uhr Ausstellung: französisches Lazarettwesen durch den Sanitätsverein Köthen im Gewölberaum des Torhauses Dölitz

14.00 – 15:30 Uhr – historische Darstellung der Völkerschlacht auf dem Mönchereiplatz in Markkleeberg (Einlass ab 13.00 Uhr)
Eintritt: 5,00 €; bis 18 Jahre frei

ab 16.00 Uhr – Lagerleben im Biwak
ab 18.00 Uhr – Live-Musik am Torhaus Markkleeberg

20. Oktober
10.00 – 10.30 Uhr – Gedenkveranstaltung an der Auenkirche in Markkleeberg

4. Oktober 2024

Sonderöffnungstag Oktober 2024

An diesem Tag hat das Museum zusätzlich von 10-17 Uhr geöffnet.

8. September 2024 10-17 Uhr

Teilnahme am Tag des offenen Denkmals

Im Museum gilt an diesem Tag ermäßigter Eintritt für alle!

7. September 2024 17-23 Uhr

Lichterfest im AGRA-Park

mit Live Musik mit Old Way LE , Neil Young Cover und mehr…
Diese Veranstaltung ist eintrittsfrei! Für das Museum gilt an diesem Tag: ermäßigter Eintritt für alle!

Lichterfest Plakat 2024

11. August 2024 17 Uhr

musikalischer Lachnachmittag mit Roy Reinker und Adrian Laza im Rahmen des Dölitzer Kultursommers 2024 – Open Air

„Best of Roy Reinker & Adrian Laza“ – ein musikalischer Lachnachmittag

16 Uhr Einlass, Beginn 17 Uhr bis ca. 19.15/30 Uhr (inkl. einer Pause), freie Platzwahl
Eintritt: 20 € – Karten sind im Torhaus erhältlich! Bestellungen auch per E-Mail an info@torhaus-doelitz.eu möglich!
Abendkasse: 23 €

Die Eintrittskarte enthält zudem einen Gutschein, der zum einmaligen ermäßigten Eintritt in das Zinnfigurenmuseum (befristet bis 31.12.2024) berechtigt.

1 2 3 4