Aktueller Spendenstand:
10685 Figuren

Figuren für ein virtuelles Diorama – wir sind auf der Zielgeraden!

Auch unser Museum musste von Mitte März bis Anfang Mai 2020 ohne Besucher auskommen. In dieser und auch den folgenden monatelangen Schließzeiten sind neben den Eintrittsgeldern viele weitere Einnahmen weggebrochen.
Mit dem Wissen, weder die Ersten, noch die Einzigen zu sein, haben wir dieses Experiment gewagt und unsere Hilfe-Aktion – das „virtuelle Diorama“ – gestartet.
Ziel war und ist es, die Figurenzahl unseres größten Dioramas im Museum zu überbieten. Dieses hat 12.126 Figuren! Helfen Sie uns weiter, diesen Rekord zu brechen und erwerben Sie virtuelle Figuren für jeweils einen Euro! Jeder Rekordjäger wird im Museum genannt! Aber wir wollen noch mehr!

weitere Informationen zur Spendenaktion gibt’s hier

Stadtrundfahrt

Aus dem Torhaus Shop

Das Belagerungsspiel „Völkerschlacht bei Leipzig 1813“

 

Projekt Dölitz-Flyer

Ein wichtiges Projekt, der Flyer zum Stadtteil Dölitz, ist erfolgreich umgesetzt. Der Flyer ist gedruckt! Die onlineversion finden Sie hier:

http://www.torhaus-doelitz.eu/umgebung/

 

Erneuerter Vogellehrpfad in der agra am 2.4.22 eingeweiht

Mehr zu diesem Projekt hier:
http://www.torhaus-doelitz.eu/umgebung/

 

 

Rommè Bonaparte – die 2.Auflage ist erschienen!

JETZT WIEDER DA! Die 2.Auflage von Rommé Bonaparte beinhaltet 3 neue Joker, die Schachtel ist ebenfalls leicht verändert.

 

Das Leipziger Zinnfigurenmuseum veröffentlichte im Mai 2022 unter dem Label „Edition Torhaus Dölitz“ ein historisches Spielkartendeck des Leipziger Illustrators André Martini. Projekt-Partner ist die Altenburger Tourismus GmbH. Aufgrund der großen Nachfrage erscheint bereits nach einem Jahr die 2.Auflage.

Fernsehbeitrag: https://www.mdr.de/tv/programm/sendung-751520.html

Aber damit nicht genug. Mit „Fantastic-Mystic-Gothic“ ist ein weiteres  Rommé-Blatt erschienen, welches ab sofort ebenfalls in unserem Museumsshop erhältlich ist.

Zusammenarbeit mit den Zinnfigurenfreunden Leipzig e.V. und mit dem Bürgerverein Dölitz e.V.

Alle Projekte, insbesondere die schrittweise Modernisierung der Dauerausstellung und sämtliche Sonderausstellungen, werden in enger Zusammenarbeit mit den Zinnfigurenfreunden Leipzig e.V. umgesetzt. Ohne diese Kooperation wäre ein solches Museum nicht möglich! Mehr über die Zinnfigurenfreunde:
www.zinnfigurenfreunde-leipzig.de

Ein weiterer wichtiger Partner für das Museum, insbesondere für Veranstaltungen, Projekte und die Stadtteilarbeit, ist der Bürgerverein Dölitz:
www.bv-doelitz-online.de

Veranstaltungstipps

Roy Reinker – Der Stimmenbändiger – Torhaus Dölitz (torhaus-doelitz.eu)

Karten für beide Veranstaltungen sind an der Kasse des Zinnfigurenmuseums im Torhaus Dölitz erhältlich!

aktuelle Sonderausstellung: ab Juni gibt es was Neues!

Info-Film zur letzten Sonderausstellung „Shogun“:  https://www.youtube-nocookie.com/embed/f1NkSp804cc

Was es nur online zu sehen gibt – Dioramen aus der Dunkelkammer

Für die Zeiten, in denen das Museum wegen Corona geschlossen bleiben musste, gewährten wir einen Blick in unsere Sammlung. Die hier gezeigten Dioramen sind nicht Bestandteil der Dauerausstellung und sind maximal einmal in 10 Jahren in Sonderausstellungen zu sehen!

Hier geht es zu den ausgewählten Sammlungs-Stücken!

 

Europa & Bonaparte. Bilder aus einer schicksalhaften Epoche.

Das Epochenbild spannt den Bogen von der Französischen Revolution 1789 bis zum Wiener Kongress 1815 und thematisiert Mode, Erfindungen, Literatur und Musik ebenso wie Krieg und Politik. Das Label „Jugend und Geschichte“ verrät dabei, an wen sich das Projekt im Besonderen richtet. Die Kultur- und Umweltstiftung Leipziger Land der Sparkasse Leipzig hat dieses Projekt maßgeblich unterstützt.

Dölitz Drehort von Musikvideo!

Am 10.November 2018 produzierte die Berliner Band Final Stair am Torhaus Dölitz das Musikvideo zu Ihrem neuen Song „End of Love“. 40 historische Darsteller, organisiert vom Verband Jahrfeier Völkeschlacht b. Leipzig 1813 e.V., ließen die musikalische Geschichte lebendig werden.
Die geschichtsinteressierte Band Final Stair – das sind die Zwillinge Istvan und Denes Vörös und Drummer André Seidel – wurden von der bekannten Schauspielerin Uta Kargel unterstützt.
Es war ein unvergesslicher Drehtag! – Seit dem 11.Januar 2019 ist das Video online:
LVZ Artikel

(240) Final Stair – End of Love – YouTube